INA SINTERHAUF
  • Home
    • Kurz und prägnant
    • Alle Details
  • Über mich
  • Termin
Es gibt Situationen, die einfach überfordern - ausgelöst durch Trennung, Verlust, Veränderungen im Beruf oder innerhalb der Familie oder scheinbar aus dem Nichts gerät alles aus den Fugen. Nichts scheint mehr zu helfen, es wird alles zu viel.

Auch erwünschte und selbst herbeigeführte Veränderungen können in schwierige Situationen münden - wenn man unerwartet an Grenzen stößt, eigene Widerstände wahrnimmt oder sich zwischen gleichermaßen angestrebten Zielen entscheiden muss. Welcher Weg der richtige ist, sieht man nicht mehr.

Beratung und Begleitung in schwierigen Situationen

Eine Begleitung durch eine außenstehende, emotional nicht beteiligte Person kann dann helfen, Ordnung und Struktur zu finden, um schrittweise zu kleinen Verbesserungen und zu einer Lösung zu gelangen.

Ich unterstütze Sie dabei, einen Überblick über die aktuelle Situation und ihre Herausforderungen zu gewinnen, die Ursachen zu verstehen, Möglichkeiten und Optionen zu sortieren und sich der eigenen Stärken wieder bewusst zu werden. Sie können eine Lösung finden und gute Entscheidungen treffen - auf dem Weg dorthin begleite ich Sie.

Ihnen Halt zu geben, ist mir wichtig, aber auch, Sie so zu stärken, dass Sie diesen Halt nicht dauerhaft brauchen, weil Sie zu eigener Kraft zurückfinden.

Unterstützung geben: systemisch, individuell, nach Bedarf

Ich arbeite mit dem Ansatz der Systemischen Beratung, das bedeutet ...
... ich gehe davon aus, dass jedes Handeln einen persönlichen Sinn hat (auch wenn die Auswirkungen des Handelns vielleicht negativ sind). Ich bewerte daher nicht, sondern versuche, die Sicht meines Gegenübers zu verstehen.
Ich unterstütze aber dabei, das eigene Handeln zu hinterfragen und zu anderen Handlungsmöglichkeiten (mit positiveren Auswirkungen) zu finden.

... ich sehe Menschen eingebunden in Systeme: in Familie, Teams, Gemeinschaften, Kulturen. Veränderungen im System haben Auswirkungen auf den einzelnen Menschen - umgekehrt gilt aber auch: Verändert sich der oder die Einzelne, hat dies Auswirkungen auf den größeren Zusammenhang. Diese Wechselwirkungen zu berücksichtigen, ist wichtig, wenn es um das Finden einer Lösung oder die Gestaltung des weiteren Weges geht.
... ich sehe bei jedem Menschen die Stärken, Ressourcen und Möglichkeiten (und nicht Schwächen, Defizite oder Hindernisse). Ich sehe Sie als Expert*in für Ihre eigene Situation und für mögliche Lösungen, daher entscheide ich nicht aus meiner Sicht, was richtig ist, sondern helfe Ihnen dabei, eine eigene Lösung zu finden.
Ich gehe individuell auf Sie abgestimmt vor, das bedeutet...
... ich entwickle mit Ihnen eine Vorstellung davon, wie eine bessere Zukunft aussehen könnte, und arbeite mit Ihnen an deren Umsetzung. Ich sehe darin eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit, deshalb ist die Klärung dieser Zielvorstellung ein Schwerpunkt des Erstgespräches.
... ich wähle Inhalte und Methoden danach aus, was für Sie zur Zielerreichung hilfreich ist. Vom strukturierten Gespräch über Visualisierungen oder die Arbeit mit Bildern bis hin zu Aufstellungen oder körperbezogenen Übungen ist vieles denkbar. Was davon für Sie passt, entscheiden Sie.
Ich gestalte die Beratung und Begleitung nach Bedarf, das bedeutet...
... Dauer und Häufigkeit der Termine richten sich nach den Zielen, die Sie erreichen möchten. Ein akutes Anliegen benötigt zunächst engere Aufmerksamkeit, manchmal ist aber gerade ein längerer Abstand zwischen Terminen förderlich, um schrittweise Erfahrungen in der Umsetzung machen zu können.
... ich spreche mit Ihnen regelmäßig darüber, ob bzw. in welchem Maß Sie Ihre Ziele bereits erreicht haben. Die Beratung dauert so lange, wie es für die Zielerreichung nötig ist - und generell so kurz wie möglich. Je nach Situation und Anliegen können bereits wenige Termine zu einer Entlastung und spürbaren Verbesserung führen, aber auch längere Prozesse sind denkbar.

Rahmenbedingungen

Welche Kosten entstehen?
Das Erstgespräch, in dem die Grundlage für weitere Gespräche gelegt wird, dauert 60 Minuten, das Honorar dafür beträgt 45,00 €. Für jedes weitere Einzelgespräch (45 Minuten) wird ebenfalls ein Honorar von 45,00 € berechnet. Längere Termine sind nach Vereinbarung möglich, es wird dann ein der Zeitdauer entsprechendes höheres Honorar fällig. Termine mit mehren Personen bedürfen gesonderter Vereinbarungen.

Ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder den Arbeitgeber möglich?
Eine Kostenübernahme von Systemischer Beratung durch die Krankenkasse ist generell nicht möglich, für Erwachsene können die Kosten für Systemische Therapie von der Krankenkasse übernommen werden, wenn der*die Therapeut*in eine entsprechende Kassenzulassung hat. Leistungen, die bei mir ein Anspruch genommen werden, sind privat zu tragen.
Eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber ist möglich, jedoch individuell abzuklären. Auf Anfrage erstelle ich gern ein Angebot. Bei entsprechender Vereinbarung erfolgt die Rechnungsstellung direkt an den Arbeitgeber.

Was muss ich noch wissen?
Alle Vertragsbedingungen können Sie dem Beratungsvertrag entnehmen. Gern beantworte ich Ihnen weitere Fragen, die für Sie wichtig sind.  
Proudly powered by Weebly
  • Home
    • Kurz und prägnant
    • Alle Details
  • Über mich
  • Termin